<
| Dezember 2023 | >
|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
27 | 28 | 29 | 30 | 1 | 2 | 3 |
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Notrufnummern:
Feuerwehr: 122
Polizei: 133
Polizeiinspektion Mattersburg: 059133-1120-100
Rettung: 144
Euro-Notruf: 112 (gilt in ganz Europa)
Ärztenotdienst: 141
Vergiftungsinformationszentrale: +43 (01) 406 43 43
ARBÖ: 123
ÖAMTC: 120
Ärztin Dr. Neuberger-Schmitl Sabine: +43 (0) 2626 717 00 (0)
während der Sprechstunden (Mo, Di, Fr 8-11 Uhr, 16-18 Uhr, Mi 9-11 Uhr, Do 8-11 Uhr)
First Responder Helfer:
Philip Wagner, BSc : 0664/8576052
Anna Benczak: 0650/5621188
Information zum First Responder System in Sigleß (Notfallrucksack)
Was ist ein Notfallrucksack?
Ein Rucksack, indem sich wichtige Materialien und Geräte befinden, die für lebenswichtige Sofortmaßnahmen bei Notfällen aller Art gebraucht werden.
Wer darf den Notfallrucksack bedienen?
Ein dafür professionell ausgebildeter Rettungssanitäter.
Wann braucht man den Notfallrucksack?
Bei Notfällen verschiedenster Art, z.B. bei Herzinfarkt, Kreislaufstillstand, d.h. wenn der Patient nicht ansprechbar ist, da ist jede Minute wichtig. Es ist wahrscheinlicher, dass der ortsansässige Notfallhelfer vor dem Eintreffen der Rettung beim Notfall ist und sofort lebensrettende Maßnahmen einleiten kann.
Was ist im (Ernst-)Notfall zu tun? (Wie kommt der Notfallrucksack zum Einsatz?)
Rettung verständigen: Notruf 144
Arzt 71700 während der der Sprechstunden
(Mo, Di, Fr 8-11 Uhr, 16-18 Uhr, Mi 9-11 Uhr, Do 8-11 Uhr)
First Responder Helfer:
Philip Wagner, BSc (0664/8576052)
Anna Benczak (0650/5621188)
Das First Responder System ist eine zusätzliche Hilfe zur Rettung. Die Notfallhelfer arbeiten freiwillig und unentgeltlich und kommen, sofern sie in Sigleß sind.
Hauptstraße 8
7032 Sigleß
T: +43 2626 712 20 - 0
F: +43 2626 712 20 - 50
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.sigless.at